Spatenstich der GEDESAG in Heiligeneich
44 Wohneinheiten für jede Lebenslage
In Heiligeneich, Marktgemeinde Atzenbrugg im Bezirk Tulln, erfolgte kürzlich der feierliche Spatenstich der GEDESAG für das Wohnbauprojekt "Heiligeneich III". Mit diesem wichtigen Schritt erweitert die GEDESAG aus Krems nochmals ihr attraktives Angebot in der Region. Die Fertigstellung ist für Herbst 2026 geplant.
Nach dem sehr erfolgreichen Projekt "Heiligeneich II" entstehen weitere 34 vom Land NÖ geförderte Wohnungen sowie 10 Reihenhäuser, die allesamt in Miete mit Kaufoption vergeben werden. Die Reihenhäuser bieten mit rund 106 m² Wohnfläche, einem Keller mit ca. 57 m² und einer Loggia viel Platz zu leistbaren Konditionen. Der Wohnungsmix der 34 Wohnungen umfasst 2 bis 4 Zimmer mit Größen zwischen rund 57 und 85 m².
Am Donnerstag, 22. Mai 2025 nahmen unter anderem Bürgermeisterin Beate Jilch, Vertreter der planenden und ausführenden Firmen sowie GEDESAG Vorstand Peter Forthuber und sein Team den Spatenstich für das neue Projekt "Heiligeneich III" vor.
Mit "Heiligeneich III" entstehen zwei moderne Wohnhäuser mit jeweils drei oberirdischen Geschoßen sowie einem Kellergeschoß. Dank einer barrierefreien Aufzugsanlage sind alle Einheiten auch für Menschen mit besonderen Bedürfnissen und generationenübergreifend erreichbar. In allen Wohnungen sorgen optisch sehr ansprechende Fassadeneinschnitte in Form von Loggien und Eigengärten im Erdgeschoss für zusätzlichen Wohnkomfort und Freiraum. Die zehn Reihenhäuser werden mit zwei Wohngeschossen und einem Kellergeschoß errichtet, samt Terrassengarten und praktischen Außenabstellräumen. Eine Tiefgarage garantiert eine besonders ressourcenschonende Flächennutzung beim Projekt Heiligeneich III.
Für die jüngsten Bewohner und das gemeinschaftliche Miteinander steht ein Kinderspielplatz zur Verfügung.
"Dieses Vorhaben stellt einen weiteren Schritt in der Entwicklung unserer Gemeinde dar, denn die Nachfrage nach Wohnungen und Reihenhäusern ist immer groß. Besonders junge Familien und junge Erwachsene suchen nach einem eigenen Zuhause in der Nähe ihres Wohnortes, wo Freunde und Familie leben. Sie möchten den Schritt aus dem Elternhaus wagen, um ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Hierbei ist es wichtig, auf hohe Bauqualität und eine nachhaltige Bauweise zu achten. Der Erwerb von Eigentum oder die Bereitstellung von Mietwohnungen zu fairen Preisen ist ein wichtiger Beitrag zur Selbstbestimmung. Einen hohen Stellungswert soll das Wohlbefinden der Bewohner haben, genauso wie eine lebendige Gemeinschaft, in der sich Nachbarn kennenlernen und Kontakte knüpfen können. Gemeinsam mit der Firma GEDESAG wurden schon einige Projekte in unserer Gemeinde verwirklicht und eine gute Zusammenarbeit gezeigt", so Bürgermeisterin Beate Jilch.
Heiligeneich-Atzenbrugg liegt eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Tullnerfelds und punktet mit ausgezeichneter Infrastruktur: Schulen und Kindergarten, Nahversorger, medizinische Einrichtungen und Sportanlagen finden Sie direkt vor der Haustür. Die Nähe zur Stadt Tulln sowie die gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr und das regionale Straßennetz machen Heiligeneich besonders attraktiv, auch für Pendler.
Bei Interesse freuen wir uns jetzt schon über Ihre Kontaktaufnahme, über unsere Website
www.gedesag.at oder sehr gerne auch per E-Mail an
office@gedesag.at.
Foto v.l.n.r.: Franz Forster (techn. Leiter Mayr-Bau), Roland Schwarz (Projektleiter Gedesag), Gerald Wöhrer (Geschäftsführer Wöhrer Architektur), Beate Jilch (Bgm.in Atzenbrugg), Peter Forthuber (Vorstand Gedesag), Franz Buchberger (Vizebgm. Atzenbrugg), Wolfgang Steinschaden (Abteilungsleiter Gedesag)
Foto & Text: GEDESAG
zurück