Atzenbrugg





 

Ein Jahr nach dem Hochwasser


Bild_Perschling_Unterlauf.jpg



Am kommenden Montag jährt sich die größte Katastrophe, die unsere Heimatgemeinde je erlebt hat. Viele Mitbürgerinnen und Mitbürger mussten diese schrecklichen Ereignisse hautnah miterleben. Es ist nur allzu verständlich, dass bei starken Regenfällen noch immer Unsicherheit und Angst aufkommen. Auch ein Jahr danach stellen die Erinnerungen für viele Betroffene eine große seelische Belastung dar.

Daher sind viele Fragen berechtigt:
Wie weit ist die Sanierung des Damms bereits fortgeschritten? Welche Maßnahmen sind geplant? Und wann startet das Großprojekt - die umfassende Sanierung des Perschlingdammes?

Gemeinsam mit der Firma 3P Geotechnik wurden bereits wichtige Schritte gesetzt: Abgerutschte Böschungen wurden saniert, die Böschungsfüße gesichert und bestehende Dämme abgedichtet und neu profiliert. Bisher konnten entlang der Perschling an 144 Stellen Akutsanierungen und Spundungen durchgeführt werden - auf Grundlage modernster geologischer Berechnungen.

Als nächster Schritt ist aktuell die Ausschreibung zur Bergung von Kriegsrelikten im Gange. In unserem Gebiet wurden im Zweiten Weltkrieg rund 44.000 Bomben abgeworfen - viele Überreste sind bis heute nicht geborgen. Bevor mit weiteren Bauarbeiten begonnen werden kann, müssen diese Funde von einer darauf spezialisierten Fachfirma ordnungsgemäß geborgen werden. Der Start dieser Arbeiten ist für Mitte bis Ende Oktober geplant.

Am 18. September findet ein Koordinationstreffen mit den Verbandsobleuten der Perschlinggemeinden und Vertreter:innen des Landes Niederösterreich statt. Anfang Oktober werden wir - die Gemeinden - im Rahmen einer Verbandsbesprechung weitere Informationen erhalten, die ich selbstverständlich an Sie, geschätzte Gemeindebevölkerung, weitergeben werde.

Der offizielle Baustart für die Sanierung des Perschlingdammes ist planmäßig im Jahr 2026 vorgesehen.

Ein weiterer wichtiger Punkt betrifft unser Kanalsystem, das in den letzten Monaten auf über 40 Kilometern Länge mittels Kamerabefahrung überprüft wurde. Entgegen ursprünglicher Befürchtungen befindet sich dieses in einem insgesamt guten Zustand. Natürlich wurden einzelne sanierungsbedürftige Stellen festgestellt - bei einem über 40 Jahre alten System ist das ein natürlicher Prozess. Auch hier werden wir die notwendigen Maßnahmen zeitnah ausschreiben und umsetzen.

Ein dauerhaftes Thema bleibt der hohe Grundwasserspiegel in manchen Bereichen unserer Gemeinde. Leider liegt die Senkung des Grundwasserspiegels nicht im direkten Einflussbereich der Gemeinde. Hier bedarf es einer wasserrechtlichen Genehmigung durch die zuständige Bezirkshauptmannschaft, bei der zahlreiche Faktoren geprüft werden müssen.

Werte Gemeindebevölkerung,
ich hoffe, Ihnen mit diesen Informationen einen Überblick über den aktuellen Stand und die nächsten Schritte geben zu können - besonders in einer Zeit, in der die Erinnerungen an den September 2024 wieder sehr präsent sind. Diese Katastrophe wird uns allen im Gedächtnis bleiben. Sie hat uns deutlich gemacht, wie schnell menschliche Grenzen erreicht sind und wie erbarmungslos Naturgewalten zuschlagen können.

Trotz allem müssen wir nach vorne blicken und darauf vertrauen, dass die geplanten Sanierungen ein Stück Sicherheit und Normalität zurückbringen. Ich versichere Ihnen, dass ich sämtliche Maßnahmen genau beobachte und den Fortschritt kontinuierlich verfolge.
Auch mich persönlich hat dieses Ereignis stark geprägt - viele schlaflose Nächte waren die Folge. Umso mehr ist es mir ein Anliegen, dass wir gemeinsam diese Herausforderung bewältigen.
Mit freundlichen Grüßen
Bürgermeisterin Beate Jilch





zurück






Schubertschloss
Bücherei
Topothek
Job Börse
KommReal Atzenbrugg

90. Geburtstag von Frau Resch Theresia
Goldene Hochzeit von Elisabeth und Franz Hagl
Goldene Hochzeit von Hildegard und Johann Diemt
70. Geburtstag von Frau Maria Stradel
50. Geburtstag von Herren Markus Haferl
50. Geburtstag von Herren Markus Haferl
90. Geburtstag von Frau Anna Fitz
90. Geburtstag von Frau Anna Rabl
65. Geburtstag von Frau Valentina Füllerer
30. Geburtstag von Frau Jaqueline Figl -Fischlmaier
Diamanten Hochzeit von Christine und Leopold Draxler
50. Geburtstag von Frau Daniela Gießenbacher
65.Geburtstag von Herrn Leopold Haidinger
70.Geburtstag von Herrn Franz Kreiml
70. Geburtstag von Erich Thaler



Abfall-Termine

Mo 15.9. Altpapier
Wohnhausanlagen
Mo 15.9. Biotonne
gesamte Gemeinde
Mi 17.9. Gelber Sack
Atzenbrugg, Heiligeneich, Moosbierbaum