Fit für die Freiwilligenarbeit
Den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung feierten die neuen niederösterreichischen Freiwilligen Koordinatorinnen und Koordinatoren im Seminar- und Ausbildungszentrum Atzenbrugg.
Voller Stolz nahm Günter Krennstetter aus Atzenbrugg im Bezirk Tulln sein verdientes Zertifikat aus den Händen von Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber und Lehrgangsleiterin Helga Steinacher entgegen. Wie alle Teilnehmenden schätzte er vor allem den gegenseitigen Austausch und freut sich das Gelernte in die Praxis umzusetzen.
Freiwilligenarbeit nimmt in Niederösterreich einen hohen Stellenwert ein. Ob bei Einsatzorganisationen, im Pflegebereich, im Sozialwesen, im Natur- und Umweltschutz oder im Tierschutz, in der Jugend- oder Seniorenarbeit aber auch im Sport, im Bildungs- und Kulturwesen - die Arbeit und das Engagement von Ehrenamtlichen ist in wesentlichen Bereichen unserer Gesellschaft unverzichtbar geworden.
Mit der Ausbildungsreihe zur Niederösterreichischen Freiwilligen Koordinatorin/zum Niederösterreichischen Freiwilligen Koordinator stellt die Kultur.Region.Niederösterreich die Arbeit der Freiwilligen und Vereine verstärkt in den Fokus. In sieben Modulen wurden die Teilnehmenden mit wertvollen Tipps und einem Rüstzeug ausgestattet, um das Ehrenamt und die Freiwilligenarbeit fit für die Zukunft zu machen.
"Wertschätzung ist die Währung des Ehrenamts, heißt es. Mit großer Freude durfte ich einer höchst engagierten und interessierten Gruppe von angehenden NÖ Freiwilligen Koordinatorinnen und -Koordinatoren die wesentlichen Aspekte einer zeitgemäßen Anerkennungskultur vermitteln", würdigte Referent Martin Oberbauer das große Engagement der Teilnehmenden beim Abschlussmodul.
zurück