VORSORGEaktiv - erste Gruppe in unserer Gemeinde sehr erfolgreich
Seit Oktober 2012 bis März 2013 nutzten 12 Teilnehmer aus der Gemeinde im Rahmen der Gesunden Gemeinde die Gelegenheit durch professionelle Unterstützung ihren Lebensstil zum Vorteil der Gesundheit zu verändern.
Durch die Betreuung von Fr. Dr. Witsch, Physiotherapeutin Martina Maurer und Diätologin Michaela Weinlinger gelang es vielen Teilnehmer ihre Ernährung und ihren Bewegungsstil zu optimieren.
Ernährung: Nach einer BIA-Messung starteten wir los und versuchten mit jeder Einheit theoretisch Gelerntes genussvoll in die Praxis umzusetzen. Dies wurde uns durch die Benutzung der Küche der HS vereinfacht. Die Teilnehmer konnten neue Lebensmittel verkosten, Rezepte ausprobieren. Diese wurden durch die professionelle Betreuung der Diätologin durchgeführt und mit diätetischen Ratschlägen, Tipps versehen. Mit Genussregeln starten die Teilnehmer einfachen in die gewünschte Lebensstilveränderung.
Im Rahmen der Physiotherapie fand meistens 1 mal pro Woche eine betreute Bewegungseinheit vor allem zum Nordic Walken statt. Das Erlernen der Technik, richtige Ausstattung mit Stöcken, Pulsuhr, geeigneten Schuhen, sowie die individuell optimale Trainingsintensität waren jedes Mal Thema, genauso wie effektives Auf- und Abwärmen mit Übungen zum Kraftaufbau und auch spezifisches Dehnen.
Zum Start wurde ein UKK-Walking-Test durchgeführt, der Ergebnisse über die Leistungssteigerung brachte. Unsere Gruppe traf sich meistens am Föhrensee, den wir innerhalb 1 Stunde 2 Mal umrundeten.
Viel Spaß an der Bewegung gab es auch bei der Wassergymnastik im Hallenbad in Tulln und im Fitness-Center In-Joy in Langenrohr.
Weil die Motivation zur regelmäßigen Bewegung in der Gruppe viel leichter fällt und daher die Erfolgssaussichten einer dauerhaften Gewichtsreduzierung und Steigerung des Wohlbefindens deutlich höher sind, ist es toll, dass sich unsere Runde auch weiterhin zum gemeinsamen Sporteln trifft.
Vorsorge aktiv ist ein sinnvolles und unterstützendes Projekt, welches vom Land NÖ finanziell unterstützt wird.
Besondere Dank gilt den 3 Organisatorinnen aus dem Kreise der Gesunden Gemeinde Atzenbrugg: Ottilie Schmatz, Monika Holzer und Hermine Brabletz, die das Projekt vorbildlich begleitet haben.
Text: Michaela Weinlinger, Martina Maurer und Edith Mandl
Foto: Monika Holzer
Atzenbrugg, 26.3.2013/frö
zurück