jCARD anfordern
Aktuelles
39. Ferienspiel 2025
Ferien.jpg

Die Ferien sind endlich da! Damit es nicht langweilig wird, schau dir das tolle Programm der Stadtgemeinde Klosterneuburg an. Anmeldung schnell abgeben unter jugendreferat@klosterneuburg.at.


Dienstag, 1. Juli, 14:00 bis 16:00 Uhr
Wie machen die Bienen den Honig und was sammeln sie sonst noch alles für ihren Bienenstock? Die Bienen werden besucht und beim Bauen ihrer Waben beobachtet. Die Kinder stellen Heilkräuterbutter sowie Honigenergiekugeln her und lernen wie gesund der Honig ist, wo man diesen überall verwenden kann. Einverständniserklärung bei der Anmeldung erforderlich! Ab 6 Jahren. Treffpunkt: Imkerei Wunderbiene, Hermannstraße 14.

Mittwoch, 2. Juli, 14:00 bis 15:30 und 15:30 bis 17:00 Uhr
Alpines Seilklettern mit dem ÖTK in der „Kletterei“. Ab 6 Jahren. Treffpunkt: Kassa der Kletterei im Happyland.

Donnerstag, 3. Juli, 14:30 bis 16:00 Uhr
Scooter-Training im Aupark bei den Champion Feriencamps: Tretrollerfahren war gestern, Stunt- und Trickscooterfahren ist heute. Aller Anfang ist schwer, doch beim Scootertraining unter professioneller Anleitung kann probiert werden, wie es geht! Helm und Schutzausrüstung bitte mitbringen. Alter: 7-15 Jahre. Treffpunkt: Skaterplatz im Aupark.

Dienstag, 8. Juli, 14:30 bis 16:00 Uhr
Skateboard-Training im Aupark bei den Champion Feriencamps: Ob Anfänger, oder Fortgeschrittene, Skaten mit der richtigen Technik macht Spaß. Schutzausrüstung bitte mitbringen.
Alter: 7-15 Jahre. Treffpunkt: Skaterplatz im Aupark.

Mittwoch, 9. Juli, 17:00 bis 18:00 Uhr
Schnuppertraining bei der Judounion Klosterneuburg, dem erfolgreichsten Judo-Nachwuchsverein Österreichs. Ab 6 Jahren. Treffpunkt: Judolokal im ehem. BH-Gebäude, Leopoldstraße 21.

Donnerstag, 10. Juli, 14:00 bis 16:00 Uhr
Science Pool: Luft ab mit Trockeneis - blubbernde, wallende „Hexengetränke“ selbst hergestellt. Gerade im heißen Sommer ein Riesenspaß mit angenehm kühlen Nebeneffekten. Ab 6 Jahren. Treffpunkt: Babenbergerhalle, Rathausplatz 25.

Freitag, 11. Juli, 10:30 bis 13:00 Uhr
Mein Sommer im Museum – Die Auszeit in der neuen Albertina Klosterneuburg beginnt mit einem Rundgang durch die Ausstellung. Danach entstehen kreative Sommerkunstwerke, die mit nach Hause genommen werden können. Begrenzte Plätze, Ferienspiel inkl. Eintritt für angemeldete Kinder frei. Alter: 6-13 Jahre. Treffpunkt: Eingang Albertina, An der Donau-Au 1.

Mittwoch, 16. Juli, 15:00 bis 17:00 Uhr
Bei den Klosterneuburger Zillenfahrern kann die Geschicklichkeit mit den großen Booten getestet werden. Schwimmkönnen erforderlich. Ab 6 Jahren. Treffpunkt: Katastrophenlager der Freiwilligen Feuerwehr, Donaustraße 80.

Donnerstag, 17. Juli, 15:00 bis 16:30 Uhr
operklosterneuburg4kids. Besuch der Produktion von „Tosca“. Bei einem Blick hinter die Kulissen sind die Kostüme und die Bühne zu sehen, die Kinder können sich als Bühnenhelfer betätigen und die Künstler der Produktion kennenlernen und natürlich auch beim Opernquiz Tickets für die Kindervorstellung von „Tosca“ gewinnen! Ab 5 Jahren. Treffpunkt: Stift, Portier - Eingang Kaiserhof.

Donnerstag, 17. Juli, 16:00 bis 18:00 Uhr
Beach Volleyball Schnuppertraining. Mit dem Beach Volleyball Club kann die beliebteste Strand-Sportart ausprobiert werden. Die Kids können ihre Fertigkeiten mit Profitrainern verbessern oder erste Grundübungen für das nächste Beach Volleyball Match mit Freunden machen. Ab 9 Jahren. Treffpunkt: Strandbad, Kassa.

Freitag, 18. Juli, ab 14:00 Uhr
Erste Hilfe leicht gemacht mit dem Roten Kreuz - beim Besuch im Teddybären-Krankenhaus mit Impfung, Gipsstation, Unfallsimulation u.v.m. Bitte eigenes Stofftier mitbringen – natürlich werden nicht nur Bären verarztet. Timeslots werden bei der Anmeldung vergeben. Ab 4 Jahren. Treffpunkt: RK Zentrale, Kreutzergasse 11.

Mittwoch, 23. Juli, 13:00 bis 14:30 Uhr
Stand up Paddling bei den Champion Feriencamps: Schaut ganz leicht aus und ist es auch, wenn man es kann – auf dem großen Board stehen und übers Wasser rudern, ein tolles Gefühl. Einfach mal ausprobieren. Alter: 9-15 Jahre. Schwimmkönnen erforderlich! Treffpunkt: Strandbad, Kassa.

Donnerstag, 24. Juli, 14:00 bis 17:00 Uhr
Wald- und Wegepflege mit dem ÖTK Klosterneuburg. Herbert Steiner zeigt, wie Wanderwege markiert werden und wie man mit Sägewerkzeugen Äste schneidet. Entsprechendes Schuhwerk und Gewand sind je nach Witterung erforderlich. Eine kleine Erfrischung zwischendurch ist natürlich auch eingeplant. Ab 6 Jahren. Treffpunkt: Parkplatz Spielplatz Brunnwiese, Nähe Südtirolerweg, 3400 Weidling.

Dienstag, 29. Juli, 18:00 bis 19:30 Uhr
Der ULC Klosterneuburg lädt unter dem Motto „Schneller, höher, stärker“ zu einem Leichtathletik-Schnuppertraining ein. Laufen, Springen und Werfen stehen in spielerischer Form auf dem Trainingsprogramm. Alter: 7-13 Jahre. Treffpunkt: Happyland, Laufbahn.

Mittwoch, 30. Juli, 16:15 bis 18:30 Uhr
Tauchen bei den Champion Feriencamps. Mit Profi-Atemgerät erste Taucherfahrung sammeln. Timeslots werden bei Anmeldung vergeben. Ab 8 Jahren. Treffpunkt: Happyland, Sportbecken.

Dienstag, 5. August, 14:30 bis 16:00 Uhr
Pimp your Shirt bei den Champion Feriencamps. Mithilfe einer professionellen Modegestalterin können mitgebrachte Shirts oder andere Kleidungsstücke modisch umgestaltet werden. Ab 6 Jahren. Treffpunkt: Happyland, Kassa.

Donnerstag, 7. August, 14:00 bis 16:00 Uhr
Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Klosterneuburg. Ausprobieren der Löschspritze, Kennenlernen der tollen Fahrzeuge und das alles in echter Feuerwehrausrüstung. Mit Feuerwehrquiz und viel Wasser geht’s zur Sache! Ab 5 Jahren. Treffpunkt: Katastrophenlager der Freiwilligen Feuerwehr, Donaustraße 80.

Freitag, 8. August 10:30 bis 13:00 Uhr
Mein Sommer im Museum – Die Auszeit in der neuen Albertina Klosterneuburg beginnt mit einem Rundgang durch die Ausstellung. Danach entstehen kreative Sommerkunstwerke, die mit nach Hause genommen werden können. Begrenzte Plätze, Ferienspiel inkl. Eintritt für angemeldete Kinder frei. Alter: 6-13 Jahre. Treffpunkt: Eingang Albertina Klosterneuburg, An der Donau-Au 1.

Dienstag, 12. August, 16:00 bis 18:00 Uhr
„Monsteraffen gibt es nicht“ – Workshop mit der Autorin und Illustratorin Leonora Leitl. In der witzigen, reichlich bebilderten Feriengeschichte knallen nicht nur Vorurteile, sondern auch Dialekte aufeinander. Da gilt es reichlich viel zu besprechen, zu diskutieren, genau hinzuhören und schließlich auch zu zeichnen und zu malen. Alter: 5-10 Jahre. Treffpunkt: Bibliothek St. Martin, Martinstraße 38.

Mittwoch, 13. August 14:00 bis 16:00 Uhr
Science Pool: Im Elektrolabor können die Kinder sehen, wie Elektronen laufen, wie man Elektrizität hörbar machen kann, wie Blitze entstehen und wie man aus einer Kartoffel eine Batterie bauen kann. Wer ganz geschickt ist, kann sogar Gegenstände schweben lassen. Ab 6 Jahren. Treffpunkt: Babenbergerhalle, Rathausplatz 25.

Mittwoch, 13. August 10:00 bis 13:00 Uhr
Trickfilmworkshop für Jugendliche ab 13 Jahren: Mit der Stop-Motion Technik können die Kids ihre selbst entworfene Geschichte lebendig werden lassen und gestalten. Die besten entstandenen Filme werden beim Kurzfilmfestival Shortynale am 16. August gezeigt! Anmeldung unbedingt erforderlich. Treffpunkt: museum gugging, Kassa.

Montag, 18. August 14:00 bis 16:00 und 16:00 bis 18:00 Uhr
Geocaching - die Schatzsuche für Jung & Alt. Nach dem Durchstöbern des Auwalds werden die kleinen Behälter (Caches) gefunden. Eintragen ins Logbuch nicht vergessen! Handy, Stift und kleine Tauschgegenstände (Schlüsselanhänger, Überraschungseier, etc.) sind mitzubringen. Festes Schuhwerk von Vorteil. Timeslots werden bei Anmeldung vergeben. Ab 8 Jahren, Eltern dürfen auch mitmachen. Treffpunkt: Skaterplatz im Aupark


Dienstag, 19. August 14:00 bis 16:00 Uhr
Back to the roots - mit Diätologin Sybille Schopper wird die Zubereitung von Snacks und Mahlzeiten aus Kräutern des eigenen Gartens gezeigt. Alter: 6-12 Jahre. Treffpunkt: Buchberggasse 6.

Donnerstag, 21. August, 10:00 bis 12:00 Uhr
Die „Fantastischen Galaxien in den Malereien Magalí Herreras“ können im museum gugging entdeckt werden. Bei einem kreativen Workshop mit Tusche, Gouache, Feder und Pinsel werden Punktebilder gestaltet - inspiriert von der Künstlerin Herrera. Alter: 6 bis 14 Jahre. Treffpunkt: Eingang Museum Gugging.

Dienstag, 26. August, 15:00 und 16:00 Uhr
Wing Chun / Kinder Kung Fu-Schnuppertraining – einfache Übungen zum Hineinschnuppern in den Kurs für Selbstverteidigung für Kinder. Der Kurs ist in zwei Altersgruppen geteilt: 6-10 Jahre (15:00 Uhr) und 11-15 Jahre (16:00 Uhr). Treffpunkt: Babenbergerhalle, Caretta-Saal, 1. Stock.

Mittwoch, 27. August, 16:00 bis 17:30 Uhr
„Ultimate Frisbee“-Training für Jugendliche ab 8 Jahren. Von der Wurftechnik bis zum ersten Match kann mit dem Österreichischen Meister, den „Mosquito Ultimates“, beim Schnuppertraining alles probiert werden. Sportkleidung nicht vergessen. Treffpunkt: Sportplatz Presslerwiese, Südtiroler Weg 2-6, Weidling.

Donnerstag, 28. August 14:30 bis 16:00 Uhr
Padel Tennis – die neue Trendsportart kann im Happyland ausprobiert werden. Schläger und Bälle werden zur Verfügung gestellt. Timeslots werden bei der Anmeldung vergeben. Sportbekleidung nicht vergessen. Alter: 10-15 Jahre. Treffpunkt: Happyland, Kassa.

Samstag, 30. August, 17:00 bis 18:00 Uhr
„Verwünscht“ heißt das Theaterstück für Kinder, gestaltet vom Straßentheater OpenActingAcademy. Der Eintritt zur Vorstellung ist für angemeldete Kinder frei. Treffpunkt: Rathauspark Klosterneuburg.
https://www.klosterneuburg.at/Ferienspiel



zurück     drucken

ABOUT
jCARD TV
PICTURES
JOBS
MAIL
IMPRESSUM
DATENSCHUTZHINWEIS
BARRIEREFREIHEIT