Infos:
Im Unterwegs-sein atemholen – sich „wundern“ über das „Gewöhnlichste“ – das Spielen des Lichtes spüren, das Streicheln des Windes hören – die Beschaffenheit des Bodens und des Wassers erforschen.
Pflanzen, Blumen, Sträucher, Bäume – Tiere in ihrem Lebensraum kennen lernen und wertschätzen.
Kontakt
3420 Kritzendorf
Tel.: 0676/88 87 45 00
aug.lehner@gmail.com
Edith Czernilofsky
Tel.: 0676/594 62 20
Marion Breiter
marion.breiter1@gmail.com
Stichworte:
Au-Führungen, Garten, Gartenprojekte, Wald, Weiden, Weidenbauten, Bärlauch, Zittergras, Bäume, Pflanzenkunde, Biber, Mühlehner, Vogelstimmen, Kräutersammeln, Knospenwanderung, Teich erforschen, Gemeinschaftsgärten, Mühlehner, Czernilofsky, Garten, Gärten, Wiese, Naturschutzgebiet,
Altersgruppen:
mehr Infos:

