Infotainment
Handy weg, Kopf frei

Das Handy in der Hand zu halten und während Pausen zu checken, ist für die meisten ganz normal. Wenn man auf etwas wartet oder eine kurze Auszeit hat, greift man meist nach diesen kleinen digitalen Geräten und lässt sich von ihnen unterhalten. Grundsätzlich ist das kein großes Problem, jedoch hat es langfristige Auswirkungen, wenn wir unserem Gehirn nie eine echte Pause geben. Das ständige Online-Sein und das Schauen auf den kleinen Bildschirm verringert nicht nur unsere Aufmerksamkeitsspanne, sondern verursacht auch Stress, Konzentrationsstörungen, Augenprobleme und kann zu Schlafstörungen führen.
Genau aus diesen Gründen hat der sogenannte Digital Detox begonnen. Damit ist eine Auszeit vom Handy und Internet gemeint. Viele Menschen versuchen dabei, ihr Handy für mehrere Stunden, Tage oder sogar Wochen wegzulegen und sich von dieser digitalen Welt zu distanzieren. Es gibt unterschiedliche Gründe, weshalb man sich für einen Detox entscheidet und warum man ihn durchzieht. Einige nutzen die Zeit, um neue Hobbys auszuprobieren oder sich mehr zu bewegen. Andere möchten herausfinden, wie lange sie es ohne digitale Geräte aushalten. Das sind nur ein paar Beispiele, die zeigen, wie sinnvoll und erholsam ein Digital Detox sein kann.
Da es den meisten schwerfällt, mehrere Tage auf ihr Handy zu verzichten, kann man auch einfach seine Bildschirmzeit verringern und sich selbst Limits setzen. Dafür gibt es bereits einige Apps, die dies ermöglichen und aktiv versuchen, den Nutzer vom Handy und insbesondere von den sozialen Medien fernzuhalten.
Das Handy als Ablenkungsmethode zu verwenden, ist nicht unbedingt schlecht. Doch eine zu hohe Bildschirmzeit hat langfristige Auswirkungen. Deshalb sollten wir nicht ständig am Handy sein und uns bewusst eine Pause von der digitalen Welt gönnen.
AK