Marktgemeinde Würmla

Gemeinde-News



 

Information: Seuchenausbruch bei Feldhasen


field-hare-7356801_1280.jpg

Nach neuesten Erkenntnissen kann es sich bei der für Hasen tödlichen Krankheit auch um Tularämie handeln. Diese kann auch auf den Menschen übertragen werden! Daher bitte um Vorsicht beim Kontakt mit toten Tieren!


Wie Sie wahrscheinlich bereits aus den Medien entnommen haben, breitet sich in Österreich aktuell eine tödliche Krankheit unter den Feldhasen aus. Aber auch Hauskaninchen können betroffen sein.
Über die letzten Monate traten in einigen Gebieten u.a. im Tulln und auch im Raum Wien Fälle der sogenannten Myxomatose auf.

Laut aktuellem Stand besteht für den Menschen keine Gefahr. Sollten Sie einen toten Hasen finden, bittet Sie die Jägerschaft diesen nicht anzugreifen, aber zu melden, damit dieser entfernt und untersucht werden kann. Danke!

Genaueres über die Krankheit

Die Myxomatose ist eine Krankheit, dessen Erreger ein Pockenvirus ist und grundsätzlich vorwiegend Wild- und Hauskaninchen befällt. Bei den aktuell auftretenden Fällen handelt es sich jedoch um eine Variante, von der Feldhasen deutlich stärker betroffen sind als Kaninchen. Nach einer Inkubationszeit von 3 bis 9 Tagen sind typische Symptome Schwellungen und/oder Entzündungen im Bereich der Seher (Augen), des Geäses (Mund), der Löffel (Ohren) sowie Apathie und mangelnde Nahrungsaufnahme. Der Krankheitsverlauf ist in den meisten Fällen tödlich und kann in den Besätzen zu empfindlichen Ausfällen führen. Eine Übertragung erfolgt über Direktkontakt zwischen Hasen oder indirekt über Stechmücken, Fliegen und Flöhe. Für Menschen und Hunde ist die Krankheit ungefährlich. (Quelle: NÖ Jagdverband)


zurück