Kinderzentrum für starke und gesunde Kinder
Bei Nieselregen wartete die bunte Gästeschar auf das Durchschneiden des Bandes. BGM Ing. Alfred Babinsky ist die Freude über dieses private Projekt in seinen Eröffnungsworten anzuhören: "In einer Zeit, in der die Anforderungen an Familien stetig wachsen, ist es großartig, dass eine private Initiative nun das Angebot der regionalen Gesundheitsversorgung so umfangreich erweitert. Es füllt eine wichtige Lücke in der kindermedizinischen Versorgung - und das mit einer bemerkenswerten Herzlichkeit, Kompetenz und Weitsicht, die bereits in der Konzeption spürbar sind."
- 28.4.2025
Diese Herzlichkeit war auch bei der kleinen Präsentation spürbar - viele emotionale Momente bereicherten die Vorstellung des Hauses bspw. bei der Geschichte des Hauses, die eng mit dem Schicksal der jüdischen Vorfahren der Familie Ranzenhofer und deren Schicksal im zweiten Weltkrieg verknüpft ist. Für die beiden Schwestern Mag. (FH) Barbara und Dr. Elisabeth Ranzenhofer ist es nicht nur eine Projekt, sondern wie sie sagten, ein Zeichen für Gedenken, Familientradition, Integration, Vielfalt, Optimismus und Vertrauen in die nächste Generation.
Das Team, das ausschließlich aus Frauen und, wie Elisabeth Ranzenhofer betonte, aus "Working Mums" besteht, schuf mit dem Kinderzentrum ein interdisziplinäres Gesundheitszentrum, in dem Familie im Vordergrund steht - für Patient:innen und Klient:innen, aber durch die Konzeption im Coworking auch für die Teammitglieder.
Das liebevoll und großteils in Eigenregie von der Familie renovierte Obergeschoß beherbergt künftig eine große Bandbreite an Angeboten, die von kinderärztlichen, physiotherapeutischen und psychiatrischen Leistungen über Spielcafé und entwicklungsfördernde Kurse für Babys und Kleinkinder bis zu Stillberatung und psychologische Unterstützung für Jugendliche sowie Eltern reichen.
Weitere Informationen zu den Leistungen und Angeboten auf
https://www.kinderzentrum-hollabrunn.at/
zurück