a. Bei Ausbildungen im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum ist von Unterrichtsbeginn bis Unterrichtsende (einschließlich der Essenszeiten) ordnungsgemäße Bekleidung gem. Verständigung (und somit aktuell gültiger Dienstanweisung des NÖ Landesfeuerwehrverbandes) zu tragen.
b. Um den Unterricht nicht zu stören, ist die Nutzung von Mobiltelefonen auf die Pausenzeiten und Notfälle zu beschränken. Grundsätzlich wird nach jeder Unterrichtseinheit eine Pause durchgeführt. In den Pausen können Sie in der Cafeteria des NÖ Landesfeuerwehrverbandes im ersten Stock kleine Imbisse sowie Getränke erwerben, sowie in den jeweiligen Stockwerken die Kaffee- und Getränkeautomaten nutzen.
c. Wir empfehlen Ihnen für die aktive Teilnahme am Unterricht Schreibzeug selbst mitzunehmen.
d. Rauchen ist ausnahmslos im Freien gestattet. Nutzen Sie dazu die vorgesehenen Raucherbereiche.
e. Das Mittagessen findet im Speisesaal statt. Dieser befindet sich im Erdgeschoss. Halten Sie zur Einnahme ihres Menüs die Essensmarke bereit. Das Mittagessen wird grundsätzlich von 11:30 Uhr - 12:30 Uhr ausgegeben. Die genaue Zeit entnehmen Sie bitte dem Stundenplan der jeweiligen Ausbildungsveranstaltung. Die Verpflegung wird grundsätzlich kostenlos für die Teilnehmer zur Verfügung gestellt. Getränke können im Speisesaal von einem Automaten erworben werden. Nach der Essenseinnahme ist das Tablett in den vorgesehenen Servierwägen abzustellen.
f. Das Schulareal und das Übungsdorf können an Ausbildungstagen auch außerhalb der Ausbildungszeiten (z.B. Mittagspause) betreten werden. Das Betreten, die Benutzung oder Inbetriebnahme von Übungseinrichtungen und Anlagen ist jedoch untersagt.
g. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass für die Nutzung von Atemschutzgeräten glatt rasierte Haut im Bereich der Dichtflächen der Atemschutzmaske erforderlich ist. Ebenso ist Gesichtsschmuck beim Tragen von Atemschutzmasken nicht zulässig.
h. Film- und Fotoaufnahmen sowie „Besichtigungen“ bedürfen der Genehmigung des Schulleiters. Der Ausbildungsbetrieb darf nicht gestört werden.
i. Außerhalb der Ausbildungszeiten (während der Nacht) sind die Lehrsäle versperrt.
j. Beinhaltet ihre Ausbildungsveranstaltung auch einen praktischen Unterricht bei dem Einsatzbekleidung benötigt wird, wechseln Sie im Keller ihre Bekleidung und verlassen das Gebäude über die Schmutzschleuse am Ende des Ganges. Wenn Sie wieder zurück ins Hauptgebäude kommen, betreten Sie dieses am selben Weg, wo Sie ihre Einsatzbekleidung sowie ihren Körper reinigen können. Einsatzstiefel sind im Lehrsaalbereich sowie im Speisesaal nicht gestattet. Es besteht jedoch keine Hausschuhpflicht.
k. Garderobenständer (für Jacken) stehen vor den Lehrsälen zur Verfügung.
l. Das NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum verfügt über ein Raumlüftungssystem. Sollten Sie dennoch ein Fenster öffnen, lassen Sie es nicht unbeaufsichtigt geöffnet.
m. Die Mitnahme von nicht verschließbaren Getränken (Kaffeebecher, Dosen,..) in die Lehrsäle und Arbeitsräume ist untersagt.
n. Am Ende der Unterrichtszeit (ausgenommen am letzten Ausbildungstag) kann von 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr im Speisesaal das Abendessen eingenommen werden. In der Regel endet damit auch die tägliche Unterrichtszeit.