Gemeinde aktuell
Willkommen in Königstetten!
Wir dürfen Sie auf unserer Homepage recht herzlich willkommen heißen. Unser "virtuelles Gemeindeamt", steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung.
Parteienverkehr im Gemeindeamt:
Montag, Mittwoch und Freitag 08.00 - 12.00 Uhr
und Mittwoch 17.00 - 19.00 Uhr
COVID-19 im Bezirk Tulln – Aktuelle Situation
Information der Bezirkshauptmannschaft Tulln
Vortrag: Alleine- aber nicht einsam
Am Dienstag, 14. Juli 2020, um 19.00 Uhr im Stalltheater (Wiener Straße 28, 3433 Königstetten)
Freiwillige Spende
Informationsblatt
Sommerworkshop: Seelenwerkstatt
Teil 1 am 17. Juli 2020
Teil 2 am 7. August 2020
Teil 3 am 21. August 2020
Teil 4 am 25. September 2020
jeweils von 18.30 bis 20.30 Uhr - Treffpunkt Hauptplatz
Teilnahmegebühr: EUR 25,00 pro Workshop oder als Gesamtpaket EUR 80,00
Mindestteilnehmerzahl 6 Personen
Informationsblatt
Caritas St. Pölten: „Familienberatung – Männerberatung - Psychotherapie“
Sehr gerne informieren wir Sie über die neuen Angebote:
• Kassenfinanzierte Psychotherapie für Kinder und Jugendliche bieten wir an den Standorten: Amstetten, Horn, Melk, Lilienfeld, Scheibbs, St. Pölten, Tulln, Waidhofen/Thaya und Zwettl.
• An den Standorten Amstetten, St. Pölten und Tulln können wir kassenfinanzierte Psychotherapie für Männer zur Verfügung stellen.
• !NEU! Seit 1. Juni 2020 bieten wir am Standort St. Pölten kassenfinanzierte klinisch-psychologische Diagnostik für Kinder- und Jugendliche bei Inanspruchnahme unseres Psychotherapieangebots. Eine Erweiterung in den Regionen Mostviertel und Waldviertel ist ab 2021 geplant.
Nähere Informationen zu unseren Dienstleistungsangeboten finden Sie in den beigefügten Foldern sowie auf unserer Homepage:
www.caritas-stpoelten.at/hilfe-angebote/familien/familienberatung/
Folder Familienberatung Männerberatung Psychotherapie
Folder Psychotherapie 2020
Urlaub Dr. Wolfgang Brunner
Unser Gemeindearzt Dr. Wolfgang Brunner ist von 13. Juli bis 31. Juli 2020 auf Urlaub.
Radsternfahrt am 06.09.2020
Radeln Sie mit und lernen Sie dabei einige Radrouten in der Region Tullnerfeld OST kennen.
Informationsblatt
Niederösterreich radelt und Königstetten radelt mit!
Lust auf mehr Bewegung? Radeln Sie sich fit und machen Sie mit beim neuen Radwettbewerb im RADLand Niederösterreich. Vom 1. Mai bis 30. September zählt jeder Radkilometer. Seien Sie dabei, wenn ganz Niederösterreich radelt!
Ab ins kühle Nass!
Seit 29. Mai 2020 ist unser Parkbad wieder geöffnet! Wir freuen uns Sie und Ihre Familie begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen schöne Badetage.
Aufgrund der Beschränkungen von 10 m² Liegefläche pro Person, werden sich laut den derzeitigen Bestimmungen nur 400 Personen gleichzeitig im Parkbad aufhalten dürfen.
NÖZSV: Lockerungen und Eigenverantwortung
Natur im Garten-Plaketten-Aktion
Es wird von Natur im Garten ein Plaketten-Aktionstag angeboten, wenn sich mindestens 5 Personen aus einer Ortschaft für eine Vergabe am selben Tag zusammenfinden, Dann beträgt der Selbstbehalt nur € 10,00 pro Garten (anstatt € 30,00 bei einer regulären Einzelvergabe).
Die Gesunde Gemeinde Königstetten lädt zum "Stammtisch für pflegende Angehörige"
Der "Stammtisch für pflegende Angehörige" der Gesunde Gemeinde Königstetten lädt am Mittwoch, den 5.08.2020 um 17 Uhr im Gemeindesitzungssaal ein.
ÖBB Fahrplan ab 11.05.2020
Mit Montag, den 11. Mai, werden in enger Abstimmung mit Verkehrsverbund und Klimaschutzministerium die Züge des Nah- und Regionalverkehrs wieder im Regelbetrieb unterwegs sein. Damit steht nahezu das gesamte Angebot in vollem Umfang und gewohnter Taktung wie vor den Corona-Beschränkungen zur Verfügung. Einschränkungen gibt es noch im grenzüberschreitenden Zugverkehr.
Gärten klimafit machen
Streunerkatzen
Gemeinsam mit der Tierarztpraxis Königstetten und dem Land möchten wir die Ausbreitung der Streunerkatzen in Schach halten. Daher gibt es schon seit einiger Zeit eine Kastrationsaktion von Streunerkatzen, die wir gerne verlängern möchten. Gerade jetzt beginnt wieder die Zeit, in der die Katzen und Kater sehr aktiv unterwegs sind, daher bitten wir Sie um Ihre Aufmerksamkeit in Ihrer näheren Umgebung.
Coronavirus - ACHTUNG -WICHTIGE MITTEILUNGEN
Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, wurde von der Bundesregierung ein Paket an Maßnahmen verordnet. Im Fokus steht dabei die Reduktion der sozialen Kontakte.
Wichtige Mitteilung für Besucher des Gemeindeamtes
Die Marktgemeinde Königstetten ersucht die Bevölkerung, das Gemeindeamt nur in dringenden Fällen zu besuchen und ihre Anliegen nach Möglichkeit telefonisch (02273/2223) oder per E-Mail (gemeindeamt@koenigstetten.gv.at) zu erledigen.
Der Betrieb der infrastrukturellen Leistungen der Marktgemeinde Königstetten - namentlich die Wasserversorgung, die Abwasserentsorgung und die Müllentsorgung - bleibt uneingeschränkt und in der gewohnten Qualität aufrecht.
Veranstaltungen
Die Bundesregierung hat den Fahrplan für die Kultur bekannt gegeben:
Ab 29. Mai sind Veranstaltungen bis zu 100 Personen erlaubt, ab 1. Juli bis zu 250 Personen.
Ab 1. Juli dürfen Kinos wieder öffnen.
Ab 1. August sind Veranstaltungen bis zu 500 Personen wieder erlaubt.
Für Veranstaltungen für 500 bis 1000 Personen muss ein detailliertes Sicherheitskonzept vorgelegt werden.
Die
Benützung der Räumlichkeiten (Turnsäle, Bewegungsräume, etc.) in der Schule bzw. Kindergarten ist bis auf Weiteres nicht möglich.
Weiters bleibt auch die
Bibliothek geschlossen.
Erstelle dir deine eigene Schutzmaske
Schutzmaskenpflicht
Unterstützungsangebote der PSZ gGmbH
-Psychosozialer Dienst Tulln: Kontaktmöglichkeit bei psychosozialen Belastungen und Krisen - Telefonische Erreichbarkeit: 02272/65188 in der Zeit von Montag bis Freitag von 09:00 bis 15:00
-Suchtberatung Tulln: Kontaktmöglichkeit bei Problemstellungen und Fragen in Bezug auf Suchterkrankungen - Telefonische Erreichbarkeit: 02272/65188-40 in der Zeit von Montag bis Freitag von 09:00 bis 15:00
-Online Beratung der PSZ: gGmbH:
www.psz.co.at/onlineberatung.html (Antwort binnen 48 Stunden an Werktagen)
Wenn die Seele Hilfe braucht!
In der Corona-Krise leiden viele nicht nur unter körperlichen Symptomen oder unter finanziellen Problemen, oft leidet auch die Seele.
Gemeinsam Delogierungen verhindern!
Die Beratungsstelle für Wohnungssicherung steht für Ihre Anfragen unter 02742/355 934 zur Verfügung. Bitte sprechen Sie Ihren Namen, Ihre Telefon-Nummer und kurz Ihr Anliegen (z.B. Mietrückstand) auf den Anrufbeantworter. Sie können sich auch per E-Mail an uns wenden: office@vereinwohnen.at. Sie werden verlässlich und so rasch wie möglich kontaktiert. Wir sind für die Bezirke St. Pölten Stadt und Land, Lilienfeld und Tulln Süd zuständig!
Gesunde Gemeinde Königstetten
Gesundheit ist unser höchstes Gut. Auch in diesen herausfordernden Zeiten bleibt die Initiative »Tut gut!« als Ratgeber für Gesundheit ein verlässlicher Partner.
Information Sperrmüll/Restmüll
Tradition zum Osterfest
In Königstetten wird trotz Corona-Krise die Tradition hochgehalten.
Aufgrund der Ausgangsbeschränkung war es nicht möglich, dass unsere Ratscher die Bevölkerung auf das Osterfest einstimmen konnten.
Statistik Austria - SILC Erhebung
Im Auftrag des Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz führt die Statistik Austria bundesweit eine Erhebung über Einkommen und Lebensbedingungen (SILC = Statistics on Income and Living Conditions) in privaten Haushalten durch.
Informationsfolder
Literaturtag "Hufnagl & Kuhn" am 16.10.2020
Paaradox, zweiter Akt: »Schatzi, geht’s noch?«
Hufnagl und Kuhn animieren in Königstetten zum Weiterlieben und Weiterlachen
Königstetten ist Energie-VORBILD-Gemeinde
Unsere Gemeinde hat sich erfolgreich am Qualitätssicherungsprogramm Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinde 2019 beteiligt und wurde dafür ausgezeichnet.
Näheres erfahren Sie im
Pressetext
Region Tullnerfeld – neues Logo und Ergebnisse der Regionsumfrage
Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der 12 Regionsgemeinden präsentieren stolz das neue Logo der Region Tullnerfeld.
Entstanden aus einem Brainstorming und der Regionsumfrage, wofür das Tullnerfeld bekannt sei, wurde dieses Logo als erste Markenmaßnahme entwickelt.
Pressetext
Ergebnisse der Regionsumfrage
Königstetten blüht auf - 2. Platz beim "Natur im Garten" Sonderpreis
Die Marktgemeinde Königstetten erreichte in der Kategorie "Gemeinden unter 5.000 EinwohnerInnen" den 2. Preis beim "Natur im Garten" Sonderpreis für ökologisches Gärtnern.
Presseinformation
Blau-gelbe Wohnbaustrategie setzt weiteren ökologischen Schwerpunkt
Im Rahmen der blau-gelben Wohnbaustrategie wird nun mit einer Begrünungsoffensive ein weiterer ökologischer Schwerpunkt gesetzt: Pro Jahr sollen rund 10.000 Häuser, Wohnungen und Gärten noch grüner und ökologischer gestaltet werden, informierte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
Näheres entnehmen Sie bitte dem
Informationsblatt
Konsumerhebung 2019/20
Im Verlauf der Konsumerhebung der Statistik Austria werden Personen in privaten Haushalten ersucht, Fragen zu beantworten und die Ausgaben ihres Haushalts 14 Tage lang aufzuzeichnen. Die Erhebung findet von Mai 2019 bis Juni 2020 statt.
Die Ergebnisse informieren über Ausgaben, Einkommen und Ausstattung der Haushalte in Österreich und bilden eine wichtige Grundlage zur Berechnung der Inflationsrate.
Nähere Informationen zur laufenden Konsumerhebung finden Sie unter
www.statistik.at/ke-info und dem
Informationsblatt
VOR Jugendticket 2019/20
Ein MUSS für die jungen Leute von heute: VOR-Jugendticket und Top-Jugendticket bieten günstige, sichere und komfortable Mobilität für SchülerInnen und Lehrlinge bis 24 Jahre!
Informationsblatt
Plakat
KEM Tullnerfeld OST - Mitfahrbankerl Aktion
Seit Herbst 2018 sind in allen KEM-Gemeinden sogenannte "Mitfahrbankerl" aufgestellt. Es soll eine sinnvolle Ergänzung zum Öffentlichen Verkehr darstellen und das "Gemeinsam Fahren" fördern. Die Idee des Mitfahrbankerls lehnt sich an das altbekannte Autostoppen an und funktioniert ganz einfach. Siehe
Infoblatt
Verkehrsverbund Ost Region - Mobile Ticketing
Mit dem neuen VOR Mobile Shop in der VOR AnachB App eröffnet der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) seinen KundInnen einen neuen, modernen Vertriebskanal. Nähere
Informationen
Auszeichnung "Goldener Igel 2018"
Die Marktgemeinde Königstetten hat in der Saison 2018 das öffentliche Gemeindegrün nach den Kriterien der Aktion "Natur im Garten" zu 100% ökologisch bewirtschaftet und gepflegt und erhielt dafür die Urkunde "Goldener Igel 2018".
KEM Termine und Informationen
Bericht der KEM zur "Klima Energie Messe"
Am 23.März fand die erste kleinregionale Bauen-/Sanieren-/Energiespar-Messe in Tulbing statt. Ein umfangreiches Programm wurde für die Besucher angeboten. Lesen Sie dazu den
Bericht der KEM Tullnerfeld Ost.
Weitere Informationen unter
KEM
Wohin nach der Volksschule? Information der NNÖMS St. Andrä-Wördern
Um erfolgreich und nachhaltig lernen zu können und Leistung zu zeigen, muss Schule begeistern. Die NNÖMS St. Andrä-Wördern mit dem Schwerpunkt Informatik, bietet ein breitgefächertes Angebot um Begabungen und Stärken Ihres Kindes zu entwickeln und zu fördern.
Bildungsangebot Angebot
14. Kabarett-Tag am 18.10.2019
Der 14. Kabarett-Tag der Marktgemeinde Königstetten findet am Freitag, 18.10.2019 im Stalltheater Königstetten statt. Die Kabarettistin Angelika Niedetzky wird mit Ihrem Programm "Pathos" die Irrsinnigkeiten des Alltags mit viel Witz und Schwung beleuchten. Näheres entnehmen Sie bitte dem
Plakat
Information der Polizeiinspektion - Schutz vor Dämmerungseinbrüche
In den Wintermonaten ist wieder eine Steigerung der Einbruchskriminalität in Wohnhäuser zu erwarten.
Fahrplananpassungen im Raum Klosterneuburg ab 5.11.2018
Seit 5.11.2018 wurden die Fahrpläne im Raum Klosterneuburg angepasst. Kleine Änderungen bei den Linien 401, 402, 403, 404, 405, 406 und 411 wurden durchgeführt.
Nähere
Information
13. Tullnerfelder Kulturtag - Alex Kristan zu Gast in Königstetten
Die Marktgemeinde Königstetten und MVM Donaukultur machten es möglich den begehrten Parodist Alex Kristan am vergangenen Freitag, dem 19.10.2018 nach Königstetten zu bringen!
Foto: Sibera
Pensionsversicherungsanstalt Sprechtage 2019
Jungbürgerfeier 2018
Am 13.10.2018 fand die heurige Jungbürgerfeier statt. Jugendliche des Jahrgangs 2000 pflanzten gemeinsam mit Hrn. Bürgermeister Ing. Roland Nagl und GGR Corinna Staubmann einige Bäume im neuen Park in der Passauer Straße.
Mitgliederwerbeaktion des Roten Kreuzes
Seit 24.09.2018 bis Ende 2. Quartal 2019 führt das Rote Kreuz gemeinsam mit einem Partnerunternehmen eine Aktion zur Werbung neuer unterstützender Mitglieder durch.
Mobilitätsbefragung 2018: Land NÖ ruft zur Teilnahme auf!
Alle fünf Jahre führt das Land Niederösterreich eine landesweite Befragung durch, um Anliegen, Bedürfnisse und Wünsche in Fragen der Mobilität zu erheben.
Information Wolf
Aufgrund der Wiederkehr dieser Wildtiere wurde in NÖ ein Wolfsmanagement inklusive Wolfs-Monitoring eingerichtet
• Meldestelle für Wolfssichtungen unter: https://noe.lko.at/wolfsichtungen-melden+2500+2722117
NEUES aus der KEM - Königstetten radelte am 1. Juli 2018 bei der KEM Rad-Sternfahrt
Großen Anklang fand am 1.7. die KEM Rad-Sternfahrt. Den Bericht zu dieser tollen Veranstaltung können Sie
hier nachlesen.
NEU: Optimierung Öffi-Anbindung Bahnhof Tullnerfeld
Der Verkehrsverbund Ost-Region hat die Fahrpläne von Bus und Bahn
ab Juli 2018 neu aufeinander abgestimmt.
Sehen Sie dazu die entsprechende
Pressemitteilung
NEU: Neuordnung des Regionalbusverkehrs in und um Klosterneuburg
Ab
1. Juli 2018 tritt eine Neuordnung rund um den Regionalbusverkehr in Klosterneuburg in Kraft. Eine Ausweitung des Öffentlichen Verkehrs, optimiertes Umsteigen sowie mehr Verbindungen in diesem Gebiet wird es dadurch geben.
Alle weiteren Informationen finden Sie in der
Pressemitteilung
Wiesenmeister aus dem Biosphärenpark Wienerwald
Mit der Auszeichnung "Wienerwald Wiesenmeister" würdigt der Biosphärenpark Wienerwald heuer 13 LandwirtInnen die besondere Leistungen zum Erhalt der Kulturlandschaft und Artenvielfalt im Wienerwald erbringen.
Näheres entnehmen Sie dem
Bericht
Schwalbenaktion der Umweltgruppe FUER
Die Umweltgruppe FUER setzt sich für den Erhalt der Schwalben ein. Wenn Sie Interesse haben, an diesem Projekt mitzuarbeiten und ihr Haus mit einem Kunstnest auszustatten, wenden Sie sich bitte an die FUER (GGrabherr@gmx.at)
Näheres entnehmen Sie den Flyern.
Flyer1
Flyer2
Auszeichung "Vereinsfreundlichste Gemeinde im Bezirk Tulln"
Die Marktgemeinde Königstetten wurde am 17.01.2018 im Landtagssaal des NÖ Landhauses in St. Pölten zur vereinsfreundlichsten Gemeinde im Bezirk ausgezeichnet.
Auszeichnung für die Teilnahme am "Tullner Gartenjahr 2017"
Bei der Festveranstaltung am 27.11.2017 im Rathaus/Atrium Tulln wurden engagierte Gemeinden, die sich am "Tullner Gartenjahr 2017" beteiligt haben, mit einer Urkunde ausgezeichnet (Fotocredit: Natur im Garten)
Verleihung des Silbernen Ehrenzeichen
Am 26.11.2017 wurde im feierlichen Rahmen der Cäcilienmesse das Silberne Ehrenzeichen der Marktgemeinde Königstetten an Frau Anna Eder für Ihre langjährige Tätigkeit als Chorleiterin des Kirchenchors verliehen.
Umweltgruppe FUER erhält Josef-Schöffel-Förderungspreis
Die Umweltgruppe FUER erhielt einen der NÖ Naturschutzpreise 2017. Der Josef-Schöffel-Förderungspreis wurde als Anerkennung der hervorragenden Leistungen zum Schutz des Naturlandes Niederösterreich und zur Vertiefung des Verständnisses der Bevölkerung für den Erholungswert der heimischen Natur verliehen.
Die Marktgemeinde Königstetten gratuliert sehr herzlich!
Umstellung der Ticketautomaten der ÖBB
Rund 1.000 ÖBB Ticketautomaten in ganz Österreich werden ab Jahresmitte 2017 Schritt für Schritt auf eine neue Benutzeroberfläche umgestellt - beginnend in Vorarlberg bis ins Burgenland
Bildquelle: ÖBB Personenverkehrs AG
Genaueres entnehmen Sie bitte der
Information der ÖBB.
Sprechstunden der Pensionsversicherungsanstalt
Atommüll - Nein danke! – Königstetten unterstützt Aktion
Auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf läuft eine landesweite Unterschriftenaktion gegen die geplanten Atommüll-Endlager an der niederösterreichischen Grenze. Auch die Marktgemeinde Königstetten unterstützt tatkräftig!
Königstetten ist Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinde!
Die Marktgemeinde Königstetten wurde als Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinde ausgezeichnet
FUER - Auszeichnung für Bienenlehrpfad Königstetten
Mit großer Freude konnte die Umweltgruppe FUER für den Bienenlehrpfad Königstetten kürzlich aus der Hand von Landesrat Maurice Androsch einen der Hans Czettel-Förderpreise 2017 entgegennehmen.
Neuerlicher Weltmeistertitel für die Sportschützen
Bei der Armbrust-WM in Osijek/Kroatien wurde Michael Kleemann WELTMEISTER in der Armbrust 30m stehend.
Information an alle Drohnenbesitzer!
Drohnenbesitzer - auch von gängigen Drohnen, welche in jedem Elektro bzw Spielzeuggeschäft zu haben sind, sind lt. Luftfahrtbehörde bewilligungspflichtig.
Dritter KEM-Energie-Stammtisch der Klima- und Energiemodellregion Tullnerfeld OST
Die Themen Verkehr und Mobilität standen diesmal im Vordergrund.
Königstetten erhält Regionsladen
Die Marktgemeinde Königstetten bekommt einen Regionsladen durch die Fleischerei Karl Gutscher.
LEADER-Region Donau NÖ-Mitte unterzeichnete Kooperationsvereinbarung in Sachsen-Anhalt und setzte damit den nächsten Schritt zur ersten ökologisch gepflegten Region!
Dem Wunsch der Regionsbevölkerung folgend, hat die LEADER-Region Donau NÖ-Mitte (wie berichtet) ein Förderprojekt entwickelt, damit die öffentlichen Grünräume in ihren 32 Mitgliedsgemeinden auf ökologische Pflege umgestellt werden können.
Berichte der Informatik-Mittelschule St. Andrä-Wördern
NEU 2017! Die NMS TABLET-Klasse der Informatik-Mittelschule St. Andrä-Wördern
Die Informatik-Mittelschule St. Andrä-Wördern gehört zum exklusiven Kreis der vom Bundesministerium für Bildung ausgezeichneten eEducation Austria-Expert Schulen an. Ab nächstem Schuljahr bieten wir ein Zusatzangebot an.
Park und Gemeinschaftsgarten
Der Gemeinderat beschloss in der Sitzung am 31. Mai 2016 die Errichtung eines Gemeinschaftsgartens und einer Parkanlage in der Rieslinggasse.
Start der Klima- und Energie-Modellregion Tullnerfeld OST
5 Gemeinden im östlichen Tullnerfeld schließen sich zusammen, um in den nächsten 3 Jahren intensiv für den Klimaschutz aktiv zu sein.
Service der Gemeinde Königstetten/kostenlose Rechtsberatung
BürgerInnen der Marktgemeinde Königstetten haben die Möglichkeit eine kostenlose anwaltliche Beratung in Anspruch zu nehmen.
Dafür organisieren wir Ihnen gerne einen Termin bzw. stellen den Kontakt zum Anwalt her.
Wir sind wieder LEADER!
Die neue LEADER-Region Donau NÖ-Mitte, ein Zusammenschluss der Region Donauland-Traisental-Tullnerfeld mit der Kleinregion Wagram wurde per 1. Juni 2015 als Lokale Aktionsgruppe anerkannt!
Sima/Pernkopf: 10 Jahre Biosphärenpark Wienerwald: Ein gemeinsames Erfolgsmodell von Wien und Niederösterreich
Das Biosphärenpark Wienerwald Management hat in den vergangenen 10 Jahren Projekte in den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Soziales initiiert, begleitet oder auch selbst umgesetzt. Forschungs- und Wissenschaftsprojekte liefern Grundlagendaten über den Naturraum
Homepage der Umweltgruppe FUER
Ab sofort finden Sie Informationen über Aktivtäten, Termine, nützliche Tipps und Kontaktmöglichkeiten zu FUER, einer überparteilichen Institution der Marktgemeinde Königstetten, auf
www.fuer-koenigstetten.at.
Die neue Chronik von Königstetten
Die neue Chronik von Königstetten kann zum Preis von 22,50€/Exemplar am Gemeindeamt käuflich erworben werden.
Königstetten- familienfreundlichegemeinde -Audit
Der Marktgemeinde Königstetten wurde das staatliche Gütezeichen familienfreundlichegemeinde für mehr Familienfreundlichkeit und eine bessere Lebensqualität verliehen
Dog-Stations
Die Marktgemeinde Königstetten stellt ein Netz von Dog-Stations (Gassi-Sackerl-Spender) für die Entnahme von Hundekotbeutel bereit.
Bitte machen Sie davon regen Gebrauch!
Die Verleihung der Plakette
Der Initiative "Gesundes Königstetten" wurde im Rahmen des Gesunde Gemeinde Tages 2013, der diesmal in der Landeshauptstadt St. Pölten stattfand, die Plakette verliehen.
AST - Anrufsammeltaxi Königstetten gesichert
Das Anrufsammeltaxi (AST) zwischen Königstetten und Tulln ist weiter gesichert. Nach Kündigung der Förderung durch die Stadtgemeinde Tulln, war es der Gemeindevertretung von Königstetten ein Anliegen diesen Dienst für die Königstetter Bevölkerung, insbesondere für Senioren und Jugend aufrecht zu halten.
Feuerbrand - Eine bedrohliche Pflanzenkrankheit
Feuerbrand ist eine ernst zu nehmende Pflanzenkrankheit - versuchen wir gemeinsam die wirtschaftlichen und kulturellen Schäden so gering als möglich zu halten!
Riesenbärenklau - Gesundheitsgefährdend
Bärenklau ist eine photophytotoxische Pflanze, deren Saft zu starken verbrennungsähnlichen Ausschlägen mit Blasenbildung führt.
Näheres entnehmen Sie bitte dem
Steckbrief
Illegale Abfallsammlungen " Ungarische Kleinmaschinenbrigade"
Sammelaktionen der genannten Art sind
gesetzwidrig und daher verwaltungsstrafrechtlich zu ahnden!
Neben den Sammlern können auch die Liegenschaftseigentümer verwaltungsstrafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden, wenn sie ihre Siedlungsabfälle nicht in die öffentliche Abfuhr einbringen bzw. gefährliche Abfälle einem nicht berechtigten Sammler übergeben.
Umweltförderung der Marktgemeinde
Wir unterstützen die Investitionen unserer BürgerInnen durch Förderungen!