Tradition zum Osterfest
In Königstetten wird trotz Corona-Krise die Tradition hochgehalten.
Aufgrund der Ausgangsbeschränkung war es nicht möglich, dass unsere Ratscher die Bevölkerung auf das Osterfest einstimmen konnten.
ABER, zwei Königstetter Karl Tratberger und Leopold Schöfbeck haben eine Idee kreiert und eine aus dem Jahr 1864 restaurierte Pumpern (tiefe Ratsche) aktiviert und sind mit dieser Ratsche, auf einem Autoanhänger, von Donnerstag bis Samstag durch die Marktgemeinde gefahren und haben die nach Rom geflogenen Kirchenglocken ersetzt.
Die Bevölkerung war begeistert von dieser Aktion und so hat es u.a. am Karsamstag Mittag auch eine Ratscher-Raststation gegeben, wo neben Getränken auch die traditionellen roten Eier an die fleißigen Ratscher übergeben wurden. Aber nicht nur dort, war man herzlich Willkommen, viele Gemeindebürger bedankten sich ebenfalls mit traditionellen Ostergeschenken.