HOLLABRUNN
Das Stadtbad ist geschlossen.<br />
<br />
<br />
<br />
LAGEPLAN WETTER & WEBCAM FACEBOOK

Hollabrunn Aktuell


 

Junge Projekte gegen Gewalt prämiert


aa_keinegewalt_260925_1.jpg

Der Wettbewerb "Keine Gewalt - eine gewaltige Leistung" wurde von STR Elisabeth Schüttengruber-Holly ins Leben gerufen, finanziell von der Stadtgemeine Hollabrunn unterstützt und von Frauen für Frauen umgesetzt.
Der Wettbewerb richtete sich an Jugendliche, besonders Schulen aber auch Vereine, um Projekte zur Gewaltprävention zu fördern.


-26.09.2025
Mit den Worten "Die Menschheit ist zum Mond geflogen, wir haben künstliche Intelligenz entwickelt, aber oft scheitert es im Kleinen, am Umgang miteinander", beschreibt STR Elisabeth Schüttengruber-Holly ihre Motivation dieses Projekt mit der Jugend umzusetzen. "Eines Tages wird der Tag kommen - vielleicht erleben wir es noch -, an dem nicht mehr bestimmte Menschengruppen als schwächer wahrgenommen werden und echte Gleichberechtigung herrscht."

Gerade Gewalt gegen Frauen wird oft als privates Problem gesehen. Sie immer wieder in den Fokus zu stellen und sichtbar zu machen sei deshalb so wichtig, um wirksam sein zu können, bevor etwas passiert, erklärte Katharina Nickel, BA von Frauen für Frauen. Und: "Die eingereichten Projekte machen Mut. Die jungen Menschen haben deutlich gemacht, dass Engagement wirkt!"

Als Gastgeber für die feierliche Preisverleihung fungierte mit einem Instrumental-Ensemble, einem Chor und der bewährten Servicecrew die HLW Hollabrunn - die mit dem Projekt "Dinnerparty" der Kreativklasse auch als Sieger aus dem Wettbewerb hervorging. In einem Kunstprojekt werden die Schüler:innen eine gedeckte Tafel gestalten, die die Individualität der Frauen in den Fokus rückt.

Den zweiten Platz erreichte die HAK Hollabrunn mit dem Projekt "Bunte Mauern". Sie werden in einem Graffiti-Workshop Das Thema Gewalt künstlerisch bearbeiten, gemeinsam mit Passanten und Gewaltbetroffenen. Das Ergebnis soll sichtbar im öffentlichen Raum zu sehen sein.
Auch ein Verein wurde von der Jury, die aus STR Schüttengruber, Katharina Nickel, dem pensionierten Direktor des Erzbischöflichen Gymnasiums Mag. Leopold Rieder, Michaela Pucher-Schwarz, und Hanna Stürmer als Stimme der Jugend bestand, mit einem Preis bedacht: Die älteste Jugendgruppe der Hollabrunner Pfadfinder:innen (die Ranger und Rover sind zwischen 16 und 20 Jahre alt) haben eine Foto-Love-Story eingereicht, in deren Liebesgeschichte es nicht immer gewaltfrei zugeht.

Alle Projekte starten noch im Oktober, die Ergebnisse sollen zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 25. November präsentiert werden.

Platz 2: Margit Dungl mit Schülerinnen der HAK

Rainer Rockenbauer und Jonas Schober in Vertretung der Jugendlichen

Musikalische Einlage

Fotos:
Titelfoto: Platz 1: Reinhold Branz und Schülerinnen der HLW,
Platz 2: Margit Dungl mit Schülerinnen der HAK,
Platz 3: Rainer Rockenbauer und Jonas Schober in Vertretung der Jugendlichen
- jeweils gemeinsam mit Katharina Nickel und STR Elisabeth Schüttengruber-Holly.
Fotocredit: Stadtgemeinde Hollabrunn


zurück






Blickpunkt Hollabrunn
Familienfreundliche Gemeinde
energieteam Hollabrunn
Natur im Garten
Vielfalt Leben